Fotoquelle: Cornelia Reum
Fotoquelle: Cornelia Reum
Fotoquelle: Jürgen Scholz
Fotoquelle: Jürgen Scholz
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Romanische Basilika

Über dieses Denkmal

Die Breitunger Basilika wurde vermutlich im ersten Jahrzehnt des 12. Jhs. errichtet, 1112 fertiggestellt und im gleichen Jahr geweiht. Bis 1552 war sie Klosterkirche eines Benediktinerordens und später Schlosskirche der Henneberger Grafen. Heute ist sie Kulturstätte und das Wahrzeichen Breitungens. Als Teil des Aktivmuseums wird sie u. a. für Eheschließungen, Konzerte und Ausstellungen genutzt.

Programm

Besichtigung der Basilika einschließlich Turm, Führungen nach Bedarf, Audioguides, Suchspiel für Kinder; außerdem Getränke, Kaffee und Kuchen

Hinweise


Das Kirchenschiff ist auch für mobilitätseingeschränkte Personen begehbar.