Fotoquelle: Museum Bad Arolsen
Fotoquelle: Museum Bad Arolsen
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Schreibersches Haus

Über dieses Denkmal

Das Schreibersche Haus ist eines der ältesten Wohnhäuser der Schlossstraße: 1717 wurde es nach Plänen des Hofbaumeisters Julius Ludwig Rothweil als Musterhaus erbaut, mit frühklassizistischer Innenausstattung, und 1785–95 durch Fürst Friedrich zum Gästehaus umgebaut. Nach mehrjähriger Schließung wurde die Sanierung 2014 fertiggestellt. Der Festsaal ist ein Meisterwerk des Hofbildhauers J. Friedrich Valentin. Die Sammlung mit Werken der Malerfamilie Kaulbach bildet das Herzstück des Gebäudes.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Die Kabinettausstellung „Toni Schulz – Zeichnungen und Skizzenbücher“ wird in der Saison 2025 in den Räumen der Beletage gezeigt. Sie widmet sich den Skizzenbüchern und Zeichnungen der gebürtigen Berliner Malerin Toni Schulz (1857-1918) , die ihren Lebensabend in Arolsen verbrachte.

Führung

Führung durch Ausstellung und Haus

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:15 Uhr

Eine Kombi-Führung durch die aktuelle Ausstellung im Schloss „Friedrich August von Kaulbach – Dem Malerfürsten zum 175." und das Haus Schreiber beginnt um 11:15 Uhr in den Ausstellungsräumen im Schloss. Anschließend folgt der Besuch der Ausstellungsräume mit der Kaulbach-Sammlung im Haus Schreiber.

Anmeldung
Telefon: 05691625734

Kontakt

Sandra Simshäuser
Museum Bad Arolsen
05691625734