Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Annette Muhs

Fotoquelle: Annette Muhs

Archäologische Plätze

Stadtwüstung Nienover mit rekonstruiertem Mittelalterhaus

Über dieses Denkmal

Die Stadt wurde zwischen 1180-90 gegründet und fiel um 1270 wüst. Zwischen 1996 und 2007 fanden archäologische Ausgrabungen statt. Seit 2006 erfolgt eine Teilrekonstruktion auf Basis archäologischer und bauhistorischer Erkenntnisse. Entstanden sind u. a. ein städtisches Fachwerkhaus, Nebengebäude, ein Brunnen, eine Straße und ein Garten – exemplarisch für die Lebenswelt um 1230.

Programm

Die Gruppe „Bündnis 13. Jahrhundert“ belebt das Mittelalterhaus Nienover. Die Besucher können den Akteuren über die Schuler schauen, die mit viel Liebe zum Detail und Freude Geschichte und heute vergessene Arbeitsabäufe der Zeit um 1260-1300 vorstellen. Es wird gekocht, gebacken und an einer großen Tafel gespeist. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Militär. Wie waren die Soldaten ausgestattet und wie wurde gekämpft? Darüber hinaus gibt Kreisarchäologin Dr. Petra Lönne um 12.00 Uhr eine Einführung in das Projekt „Rekonstruktion Mittelalterhaus Nienover“. Die Historie der aufgegeben Stadt Nienover, die archäologischen Grabungen und alles rund um die Rekonstruktion des Mittelalterhauses werden beleuchtet.

Hinweise


Da Mittelalterhaus nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung stehen, bitte auch den Wanderparkplatz Nienover nutzen.
Es werden keine Speisen und Getränke angeboten.
Führung

Führung durch Kreisarchäologin Dr. Lönne

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Kreisarchäologin Dr. Petra Lönne gibt eine Einführung in das Projekt „Rekonstruktion Mittelalterhaus Nienover“. Die Historie der aufgegeben Stadt Nienover, die archäologischen Grabungen und alles rund um die Rekonstruktion des Mittelalterhauses werden beleuchtet.

AnmeldungE-Mail: ploenne@landkreis-northeim.de
Telefon: 05551708156

Kontakt

Petra Lönne
Landkreis Northeim
05551708156
ploenne@landkreis-northeim.de