Fotoquelle: HA Hessen Agentur GmbH
Fotoquelle: HA Hessen Agentur GmbH
Fotoquelle: HA Hessen Agentur GmbH
Fotoquelle: HA Hessen Agentur GmbH
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Museum Hochzeitshaus Fritzlar

Über dieses Denkmal

Mit einem Grundriss von 33 auf 12 Metern ist das Fritzlarer Hochzeitshaus eines der größten Fachwerkhäuser Hessens. Es wurde zwischen 1580 und 1590 auf den Resten einer Zehntscheune errichtet, die dem Zisterzienserorden lange als Klosterräumlichkeit diente. Im Dreißigjährigen Krieg war es ein Lazarett. Von 1839 bis 1863 beherbergte es u. a. den Sitz der Stadtverwaltung, von 1903 bis 1949 das Schulhaus. Die Ausrichtung von Hochzeiten brachte dem Hochzeitshaus schließlich seinen Namen ein.

Programm

Museumsfest zum Tag des offenen Denkmals: Geschichte, Livemusik und leckeres Essen. Freier Eintritt ins Museum, zum Konzert und zur Führung. Leckeres Essen und Getränke vom Museumsverein Fritzlar (z. B. Wildschweinbratwurst, vegetarische Wraps, Kuchen) und vom Partnerschaftsverein Fritzlar-Casina (italienische Spezialitäten, Wein).

Hinweise


Rollstuhlgerecht, Aufzug, barrierefreier Eingang

Konzert

A-Cappella-Konzert: Vokalensemble InterMezzo

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 120 Minuten

A-Cappella-Konzert an mehreren Plätzen im Museum und Museumshof. Das überregional bekannte Ensemble besteht aus 16 Sängerinnen und Sängern. Ihr Repertoire reicht von anspruchsvoller geistlicher Musik bis hin zu Pop-Arrangements und ist voller Überraschungen: mal ernst, mal heiter werden Themen des Lebens musikalisch beleuchtet. Freuen Sie sich auf internationale Vokal-Arrangements aus vielen Stilrichtungen, in vier- bis achtstimmigen Sätzen, dargeboten mit ausgefeiltem Chorklang und Solisten!

Führung

Aktuelle bauhistorische Forschung am Hochzeitshaus

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr

Spannende Führung mit Dr. Annekathrin Sitte (Landesamt für Denkmalpflege Hessen), Uwe Bächt (Steinmetzmeister und Bildhauer) und Stefanie Mnich (Museumsleiterin). Perfekt, um mehr über das historische Schmuckstück zu erfahren!

Hinweise


Treffpunkt: Museumshof