Bild
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Die Neue Waag

Über dieses Denkmal

Vierflügelanlage mit Turm von 1300, im Erdgeschoss befindet sich die ehemalige Kapelle St. Christoph. Der Renaissancehof mit Arkaden stammt von 1573. 1541 fand hier ein Religionsgespräch zwischen Dr. Johannes Eck und Philipp Melanchthon statt. Von 1783-1875 beherbergte es die Reichsstädtische Bibliothek. Erhalten ist heute noch eine zweigeschossige Holzgalerie und frühklassizistische Gestaltung. Heute ist es Sitz des Verwaltungsgerichts Regensburg.

Programm

Führung

Ein Bauwerk von öffentlicher Tradition

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:45 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:45 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Der um 1300 entstandene Bau hat seit Langem öffentliche Bedeutung. Schon 1441 übernahm ihn die Stadt und richtete hier die Stadtwaage ein, später die Herrentrinkstube und eine Schreibkanzlei. 1783 wurde der aufwendige Saal der reichsstädtischen Bibliothek eingebaut. Heute ist er einer der Verhandlungssäle des Verwaltungsgerichts Regensburg, das seit der Nachkriegszeit hier seinen Sitz hat. Richterinnen und Richter sowie Stefan Niebler vom Staatlichen Bauamt geben Einblicke in die Neue Waag.

Hinweise


Zugang bei Führungen mit Teilnahmekarten (je maximal 30 Personen). Die Karten sind gratis am Tag des offenen Denkmals ab 10:00 Uhr am zentralen Infostand im Runtingerhaus erhältlich. Treffpunkt: am Gebäudezugang, Haidplatz

Kontakt

Dr. Maximilian Fritsch
Stadt Regensburg
0941 507 2453