Templerkapelle Unser lieben Frauen
Über dieses Denkmal
Um 1280 auf einem ehem. Ritterhof der Wettiner Grafen im Stil mitteldeutscher Frühgotik erbaut. Jahrhunderte profan als Scheune genutzt. Zweijochiger Saal mit hohen Spitzbogenfenstern. Im Innern Kreuzrippengewölbe mit floralen Konsolsteinen und erhaltene Wandmalereien des 13.-15. Jhs., im Westen gemauerte, kreuzrippenunterwölbte Empore mit Mariendarstellung auf der Brüstung. Beliebter Raum für Gottesdienste, Konzerte und Trauungen.
Programm
Das Denkmal ist von 9 -19 Uhr geöffnet. Besucher/-innen haben die Möglichkeit den Sakralraum zu genießen und sich die Ausstellung auf dem Dachboden anzusehen. Von 13 - 16 Uhr gibt es ein Mittelalterangebot auf dem Hof vor der Kapelle. Außerdem wird das Café gegenüber der Kapelle geöffnet sein.
Mittelalterangebot
Beginn
Auf dem Hof der Kapelle wartet ein Mittelalterangebot auf die Besucher/-innen.