Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie
Fotoquelle: Landesamt für Denkmalpflege

Fotoquelle: Landesamt für Denkmalpflege

Fotoquelle: Karin Geiss

Fotoquelle: Karin Geiss

Öffentliche Bauten

Haus Heineken

Über dieses Denkmal

Letztes erhaltenes Domherrenhaus Bremens. Das Haus Heineken trägt seinen Namen nach einem prominenten Bewohner: Bürgermeister Dr. jur. Christian Abraham Heineken (1752–1818). Die ältesten Hausteile stammen aus dem Mittelalter, als das Haus noch mit dem steilen Giebel zur Straße stand. Seit 1972 ist es Dienstsitz des Landesamtes für Denkmalpflege.

Events

Führung

Alltag im Gefangenenlager

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

In Jugendführungen stellt Jared Schauer die "Franzosenbilder" vor. Es handelt sich um farbige Wandmalereien, die 1942/43 von einem französischen Kriegsgefangenen im Schuppen 27 geschaffen wurden und heute an verschiedenen Orten ausgestellt sind. Sie vermitteln eindrücklich den Alltag und die Lebensbedingungen in einem Gefangenenlager zur Zeit des Nationalsozialismus.

Hinweise


Die Führungen richten sich an Jugendliche ab 12 Jahren. Begrenzte Teilnehmerzahl.

Anmeldung erforderlichTelefon: 0421-361-10040
Vorherige Anmeldung erforderlich: 08. bis 11.09.2025, 10:00 Uhr–16:00 Uhr.