St. Marien-Kirche
Über dieses Denkmal
Die Kirche im Stil der Backsteingotik wurde ab 1287 auf dem höchsten Punkt der Eiderinsel erbaut. Zur Ausstattung gehört ein Bronze-Taufbecken um 1350, eine Kreuzgruppe aus Eiche um 1510, ein Schnitzaltar von 1649, eine Kanzel von 1621. Dazu gibt es Gewölbemalereien, Epitaphien aus dem 16.-18. Jh. sowie Kirchenfenster von Käthe Lassen und Dorothee Wallner. Seit 2019 ist die Dauerausstellung „Glaubensspuren“ im Kirchraum zu sehen. Eine neue "gläserne" Orgel mit einer Ausstellung ist im Aufbau.
Programm
Die Kirche ist von 14 -17 Uhr geöffnet für die eigene Erkundung. Um 14 und um 16 Uhr besteht die Möglichkeit, mit Joachim Bergami eine Turmführung zu machen. Ogel-Interessierte sind eingeladen zu einer Orgelführung "Baustellenende" mit dem Kirchenmusiker Volker Linhardt um 16 Uhr.
Kirchturmführung
Zeiten
Joachim Bergami führt Besucher und Besucherinnen auf den Kirchturmzur Aussichtsplattform.
Orgelführung "Baustellenende"
Beginn
Der Kirchenmusiker Volker Linhardt nimmt Interessierte mit auf die Orgelempore und erzählt Wissenswertes zu der neuen Orgel.