Windmühlenturm am Gradierbau IV und V
Über dieses Denkmal
Die Gradierbauten Bad Nauheims dienten ursprünglich der Salzgewinnung. An der "Langen Wand", zwischen den Gradierbauten IV und V, befindet sich ein Windmühlenturm, der zwischen 1742 und 1745 erbaut wurde. Die drehbare Dachkuppel war mit Holzschindeln gedeckt und die Windmühlenflügel hatten eine Bespannung aus Segeltuch. Die Aufgabe des Windmühlenturms bestand darin, durch die Windkraft über ein mechanisches Getriebe Pumpen in Bewegung zu setzen, um die Sole auf die Gradierbauten zu befördern.
Programm
Die Industrieanlagen zur Salzgewinnung in Nauheim (damals noch nicht "Bad") waren im fortgeschrittenen 18. Jahrhundert die bedeutendsten in Europa. Verschiedene Baudenkmäler und originale Zeichnungen von damals sind noch erhalten. Während der Führung und bei der Besichtigung der Mühle wird die hohe Ingenieurkunst von damals wieder lebendig.
Die Saline Nauheim
Beginn
Die Industrieanlagen zur Salzgewinnung in Nauheim (damals noch nicht "Bad") waren im fortgeschrittenen 18. Jahrhundert die bedeutendsten in Europa. Verschiedene Baudenkmäler und originale Zeichnungen von damals sind noch erhalten. Während der Führung und bei der Besichtigung der Mühle wird die hohe Ingenieurkunst von damals wieder lebendig.
Hinweise
Treffpunkt ist die Tourist Information, In den Kolonnaden 1