Museumsstellwerk Reinheim
Über dieses Denkmal
Das mechanische Stellwerk "Rf" wurde 1896 erbaut und erhielt 13 Jahre später seine heutige Innenanlage der Bauform Jüdel. Die Technik stellt sicher, dass ein Zug nur dann fahren kann, wenn alle Weichen richtig gestellt sind. Bis 2007 wurde von Rf der gesamte Zugverkehr im Bahnhof Reinheim gesteuert. Nach der Außerbetriebnahme gründete sich der Verein "Museumsstellwerk Reinheim e.V.", der sich seitdem um den Erhalt von Gebäude und Technik kümmert und regelmäßige Öffnungstage anbietet.
Programm
Das Museumsstellwerk öffnet seine Türen zur Besichtigung. Es gibt regelmäßige Stellwerksführungen, bei denen die Geschichte der Eisenbahn, insbesondere der Stellwerkstechnik, und die Funktionsweise der Anlage erläutert werden. Eine individuelle Besichtigung ist ebenfalls möglich. Die Stellwerkstechnik ist voll funktionsfähig, sodass sie in Aktion vorgeführt werden kann und man als Besucher auch selbst in die Rolle des Fahrdienstleiters schlüpfen kann. Neben der Stellwerksanlage mit Hebelbank, Blockkasten und Verschlussmechanismus als Hauptattraktion kann auch der im Erdgeschoss befindliche Spannwerksraum besichtigt werden und es sind diverse Ausstellungsstücke und Modelle sowie historische Bilder und Dokumente ausgestellt, die von der Geschichte der Odenwaldbahn zeugen. Unsere Vereinsmitglieder stehen Ihnen auch abseits der Führungen gerne für Erklärungen bereit. Auf dem Außengelände sorgt ein Rangierspiel mit Gartenbahn für Unterhaltung.
Führung durch das Museumsstellwerk Reinheim
Zeiten
Bei unseren Stellwerksführungen beleuchten wir sowohl die Geschichte der Stellwerke im Allgemeinen, von den ersten Methoden der Sicherung des Eisenbahnbetriebs bis zur Entwicklung der mechanischen Stellwerke, die bis heute noch an vielen Orten in Deutschland verwendet werden, als auch die Funktionsweise der Stellwerkstechnik. Dazu eignet sich die Anlage im Museumsstellwerk Reinheim ideal, denn es können alle Schritte zur Abwicklung der Zugfahrten originalgetreu demonstriert werden.
Hinweise
Bei hohem Besucherandrang werden zusätzliche Führungen angeboten.