Öffentliche Bauten
Salemer Pfleghof
Über dieses Denkmal
Das mittelalterliche Steinhaus wurde um 1200–1220 erbaut und war ab spätestens 1229 im Besitz des Klosters Salem, das es zur Verwaltung seiner Esslinger Güter nutzte. 1509 erhielt es seinen Erker. Später diente es als Residenz Kaiser Karls V. und beherbergt heute das katholische Gemeindezentrum.
Programm
Führung
Marienkapelle
Zeiten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Gezeigt wird die im Zuge der Restaurierung neu eingerichtete Kapelle mit der gotischen Marienstatue, dem barocken Kreuzweg, dem Kruzifix und dem von H. G. von Stockhausen gestalteten Fenster, sowie mögliche Parallelen zu den Fenstern in der Frauenkirche.
Hinweise
Treffpunkt: Untere Beutau 8-10, im Salemer Pfleghof vor dem Paulussaal
„Kirche und Kunst“ St. Paul
Anmeldung erforderlich
Website: hier anmelden
Anmeldung ab 8. September, 9.00 Uhr
Max. 20 Personen
weiteres Programm und Anmeldung auf https://www.esslingen.de/denkmaltag