Bauruine einer ehemaligen Synagoge
Über dieses Denkmal
1844 eingeweiht. Gebäude mit zeitgenössischen klassizistisch-neugotischen Architekturelementen. Die Westfassade mit großer Rosette und Davidsstern, im Inneren fanden 640 Personen Platz. Im Juli 1944 wurde die Synagoge bei einem Bombenangriff zerstört. Die Fragmente der Synagoge, Apsis und Eingangsportal, werden heute von einer Autowerkstatt und Kunstschmiede genutzt. Im Eingangsportal ist ein Salon, betrieben vom Galeristen Thomas Holthoff.
Programm
Der Hof ist an diesem Tag geöffnet. Die Führungen finden jeweils um 12:00 und um 14:00 Uhr statt.
Führung über das Ruinengrundstück
Zeiten
AnmeldungE-Mail: merten@acollage.de
Telefon: 017648316207
Denkmalschutz, jüdisches Leben, Geschichte
Zeiten
Wir möchten das Wissen um die Besonderheit der Geschichte der jüdischen Minderheit bewahren. Im Rahmen der Führung machen wir auf den heutigen Umgang mit diesem einzigartigen (Bau-)Denkmal und dem jüdischen Kulturerbe der Stadt Hamburg aufmerksam und laden ein zur Auseinandersetzung mit der jüdischen Vergangenheit und ihrer Bedeutung für die und in der Gegenwart.
AnmeldungE-Mail: merten@acollage.de
Telefon: 017648316207