Wohnbau & Siedlungen
Bakuninhütte
Über dieses Denkmal
Die in den 1920er-Jahren auf einer Selbstversorgerfläche hungernder Arbeiter gebaute Wanderhütte ist ein soziales Denkmal der Arbeiterbewegung. Sie wurde zunächst zum Steinhaus ausgebaut und ab 1932 in einer zweiten Ausbaustufe erweitert. 1933 wurde der Träger Siedlungsverein für Gegenseitige Hilfe enteignet, anschließend hatte die Hütte verschiedene Nutzer und Besitzer. Die historischen Nachforschungen sind noch nicht abgeschlossen. Seit 2015 ist die frühere Hütte anerkanntes Kulturdenkmal.
Programm
Führung
Führungen über das Gelände und im Gebäude
Beginn
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr