Fotoquelle: Adalbert Oldewurtel und Georg Thewen
Fotoquelle: Adalbert Oldewurtel und Georg Thewen
Fotoquelle: Adalbert Oldewurtel und Georg Thewen
Fotoquelle: Adalbert Oldewurtel und Georg Thewen
Industrie
Denkmalkategorie

Peldemühle

Über dieses Denkmal

Zweistöckige Galerieholländermühle von 1850. 1945 auf Motorkraft umgestellt, Betrieb um 1952 eingestellt. 1986 Renovierung. Seit 1989 Nutzung durch den Heimatverein Esens als Museum, Ausstellung: Leben am Meer, zur Siedlungsgeschichte des Harlingerlandes und der Entwicklung der Stadt Esens.

Programm

Am Tag des offenen Denkmals öffnen sich in Esens wieder zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude. Von 11-17 Uhr bietet sich Gästen und Einheimischen die Gelegenheit auch einmal Denkmäler zu erleben, die nicht öffentlich zugänglich sind oder Details an Denkmälern zu entdecken, die bei einem normalen Besuch verborgen bleiben. Die Besucher und Besucherinnen im Museum „Leben am Meer“ in der historischen Peldemühle erwarten Tee, Kaffee und Kuchen und Helgas hausgemachte Prüllker. (KEIN-AUSSER-HAUS-VERKAUF!) Um 11:00 Uhr gibt es für Interessierte eine Führung mit Uhrmachermeister Ihno Fleßner durch die Sonderausstellung ZEITLOS! und um 15:00 Uhr erwartet unsere Gäste eine öffentliche Museumsführung.

Führung

Führung durch die Sonderausstellung ZEITLOS!

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Führung mit Uhrmachermeister Ihno Fleßner durch die Sonderausstellung ZEITLOS! Friesische Uhren und Uhrmacherkunst

Kontakt

Anke Kuczinski
Museum "Leben am Meer" / Heimatverein für Stadt und Amt Esens e.V.
049715232
Führung

Mühlenführung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Unser Museumsgebäude ist eine Peldemühle von 1850 mit Anbauten. Diese Mühle dient als Wahrzeichen der Stadt und befindet sich zurzeit in der Restaurierung.

Kontakt

Anke Kuczinski
Museum "Leben am Meer" / Heimatverein für Stadt und Amt Esens e.V.
049715232