Museum Moorseer Mühle
Über dieses Denkmal
Mittelpunkt des denkmalgeschützten Ensembles Moorseer Mühle bildet die Galerieholländerwindmühle aus dem Jahr 1855 (Unterbau) bzw. 1904 (hölzerner Aufbau). Neben der noch vollfunktionsfähigen Mühle befinden sich noch mehrere Stall- und Wirtschaftsgebäude aus dem 19. und 20. Jh. sowie das ehemalige Wohngebäude der Müllerfamilien aus dem (verm.) 17. Jh. Im 1991 errichteten Neubau ist das Fachmuseum für Mühlengeschichte und Mühlentechnik der Wesermarsch untergebracht.
Programm
Das Museum Moorseer Mühle kann auf eigene Faust erkundet werden. Am Tag des offenen Denkmals erhalten alle Gäste freien Eintritt! Außerdem wird die Galerieholländerwindmühle in Betrieb genommen und Besucher:innen können den freiwilligen Müller:innen bei der Arbeit zusehen. Um 11:00 und um 14:00 Uhr finden geführte Rundgänge statt. Die Museumsleitung nimmt sie mit in die verschiedenen Bereiche des Moorseer Mühlenbetriebes und öffnet auch einige Räume, die das restliche Jahr für Gäste verschlossen bleiben. Im Museumsshop kann man an diesem Tag auch unser Moorseer Mühlenbrot erwerben! Natürlich nur so lange der Vorrat reicht.
Hinweise
Der Parkplatz des Museums befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite.