Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Fördergemeinschaft / Wolfgang Träger

Fotoquelle: Fördergemeinschaft / Wolfgang Träger

Fotoquelle: Fördergemeinschaft / Wolfgang Träger

Fotoquelle: Fördergemeinschaft / Wolfgang Träger

Fotoquelle: Fördergemeinschaft / Wolfgang Träger

Fotoquelle: Fördergemeinschaft / Wolfgang Träger

Sakralbauten

Kath. Stiftskirche St. Mariä Himmelfahrt (ehem. Klosterkirche)

Über dieses Denkmal

Das Augustiner Chorherrenstift wurde im Jahr 1040 durch Graf Eberhard III. von Nellenburg und seiner Mutter Gräfin Hedwig gegründet. Ab 1230 wurde vermutlich mit dem Bau einer Kirche begonnen. Wohl 1248 waren die Apsis und das anschließende quadratische Chorgeviert vollendet und man begann mit der Errichtung eines Querhauses, das um 1260 vollendet war. Im Jahr 1308 erfolgte die Schlussweihe durch den Mainzer Erzbischof.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Konzert

Chor-Konzert

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 18:00 Uhr

Um ein Gefühl des klösterlichen Lebens zu vermitteln, singt die Choralschola Chorale Augustiniense um 18:00 Uhr in der Klosterkirche.

Kontakt

Norbert Theis
Fördergemeinschaft Kirchen, Klosteranlagen und Kulturdenkmäler Pfaffen-Schwabenheim e.V.
0171 779 3572
Führung

Besichtigung der Sanierungsmaßnahmen

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten

In den letzten Jahren wurden der romanische Chor und die Sakristei der katholischen Kirche saniert. Die Durchführung und die Erfolge der Sanierung werden wir während der stündlichen Führungen detailliert erläutern. Zudem wird eine kleine Klosterbauhütte aufgebaut sein, bei der sich jeder ein Bild machen kann, wie Stuckarbeiten erstellt werden.

Anmeldung

Telefon: 0171 779 3572

Kontakt

Norbert Theis
Fördergemeinschaft Kirchen, Klosteranlagen und Kulturdenkmäler Pfaffen-Schwabenheim e.V.
0171 779 3572