Theresienkapelle Singen
Über dieses Denkmal
Die Theresienkapelle wurde von deutschen Kriegsgefangenen unter französischer Militärbesatzung 1946/47 erbaut und gilt als frühes Zeichen deutsch-französischer Freundschaft und Versöhnung. Als Fundament dient ein Luftschutzbunker aus dem II. Weltkrieg. Das Gelände war zuvor ein Lager für osteuropäische Gefangene, die als Zwangsarbeiter*innen vornehmlich aus den besetzten Gebieten der Sowjetunion ab 1942 ins Reich deportiert wurden. Heute ist die Kapelle Kulturdenkmal und Gedenkstätte.
Programm
Am Sonntag, den 14.9.2025 ist die Theresienkapelle von 12:00 bis 16:00 Uhr für Besucher und Besucherinnen geöffnet. Für Fragen und Auskünfte steht ein Mitglied des Fördervereins Theresienkapelle vor Ort zur Verfügung. Es werden nach Bedarf auch Kurzführungen angeboten. Ebenso kann der Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg, der sich unter der Kapelle befindet, besichtigt werden.
Hinweise
Viele Informationen und zahlreiche Publikationen finden Sie auf unserer website. Ebenso finden Sie Videos zur Geschichte der Kapelle auf unserem YouTube Kanal (Theresienkapelle Singen).