Herrenhof und Herrenhaus Erlahammer
Über dieses Denkmal
Der UNESCO-Welterbetitel der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří wird im vollständig sanierten Gebäudekomplex Herrenhof mit Herrenhaus Erlahammer erlebbar. Die Ausstellung „Vom ältesten Eisenhammer in die Moderne“ bildet das Herzstück mit der Geschichte des Eisenbergbaus am Rothen Berg seit dem 13. Jh. und der Verarbeitung des Eisens im örtlichen Eisenwerk bis in die heutige Zeit. In der Heimatstube wird das heimatkundlich umfangreiche Schaffen von Manfred Blechschmidt vermittelt.
Programm
Führungen mit Besichtigungen
Zeiten
Zum Tag des offenen Denkmal öffnen für Sie das Museum „Vom ältesten Eisenhammer in die Moderne“, die Heimatstube Manfred Blechschmidt. Als besondere und seltene Gelegenheit sind sonst verschlossene Räume im Herrenhof und privaten Bereich des Herrenhauses zu besichtigen. Erleben Sie die liebevolle und detailgetreue Restaurierung des Fachwerkgebäudekomplexes aus dem Jahre 1665 mit originalen Decken u. a. im Festsaal und der im pompejanischen Stil gestalteten Badestube aus dem 19. Jh.
Hinweise
Die Räume sind klein. Daher muss mit Wartezeiten gerechnet werden.