Fotoquelle: © Domkapitel Speyer, Foto: Klaus Landry
Fotoquelle: © Domkapitel Speyer, Foto: Klaus Landry
Fotoquelle: © Domkapitel Speyer, Foto: Klaus Landry
Fotoquelle: © Domkapitel Speyer, Foto: Klaus Landry
Fotoquelle: © Domkapitel Speyer, Foto: Florian Monheim
Fotoquelle: © Domkapitel Speyer, Foto: Florian Monheim
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Dom zu Speyer

Über dieses Denkmal

Die Domkirche St. Maria und St. Stephan ist Kathedrale, Pfarrkirche und Wallfahrtsort. Als größter erhaltener romanischer Kirchenbau der Welt beeindruckt der Dom mit seinen Ausmaßen, einer erhabenen Schlichtheit und der harmonischen Raumaufteilung – er gilt als Idealtypus der romanischen Architektur. Als Grablege bedeutender Kaiser und Könige des Mittelalters gehört er zu den herausragenden Orten deutscher und europäischer Geschichte.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Informationsstand in der Vorhalle des Doms

Führung

Führung durch die Reliquienkapelle

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr

Die Reliquienkapelle beherbergt den wertvollsten Teil jedes Kirchenschatzes, die Überreste von Heiligen. Ein fachkundiger Führer aus dem Vorstand des Dombauvereins erklärt die Herkunft und Bedeutung der einzelnen Reliquien.

Hinweise


Maximale Teilnehmerzahl 25 Personen. Kostenfreie Tickets sind am Infostand in der Vorhalle erhältlich.

Kontakt

Friederike Walter
Domkapitel Speyer
06232-102527
Führung

Der Dom im Lauf der Zeit

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Führungen zum Thema Bauerhalt: Vorstandsmitglieder des Dombauvereins zeigen im Rahmen der Führung, welche Veränderungen der Dom im Lauf der Zeit durchlaufen hat und was aktuell unternommen wird, um ihn für die Zukunft zu erhalten. Dabei wird besonders auf den Wert des Denkmals als religiöse und kulturelle Stätte hingewiesen aber auch erklärt, wie der Dom selbst zur Wertschöpfung beiträgt.

Hinweise


Maximale Teilnehmerzahl 25 Personen. Kostenfreie Tickets sind am Infostand in der Vorhalle erhältlich.

Kontakt

Friederike Walter
Domkapitel Speyer
06232-102527
Interaktiv

Bastelangebot für Kinder

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 300 Minuten

In der Vorhalle gibt es ein Bastelangebot des Dombauvereins für Kinder. Diese können ein Behältnis für ihre Schätze gestalten.

Kontakt

Friederike Walter
Domkapitel Speyer
06232-102527
Führung

Führung durch die Sakristei

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten

In der Sakristei wird alles aufbewahrt, was für eine Messfeier benötigt wird. Das Team der Domsakristei zeigt Gewänder und sakrale Gefäße.

Hinweise


Maximale Teilnehmerzahl 25 Personen. Kostenfreie Tickets sind am Infostand in der Vorhalle erhältlich.

Kontakt

Friederike Walter
Domkapitel Speyer
06232-102527
Vortrag

Die Restaurierung der Vorhalle

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Vom Schandfleck zum Glanzstück: Vortrag von Dom- und Diözesankonservator Wolfgang Franz. Der Fachmann erklärt, wie die im 19. Jahrhundert gestaltete Vorhalle durch Reinigungs- und Restaurierungsarbeiten von einem kaum beachteten Raum des Doms zu einer würdigen und repräsentativen Eingangshalle für den Sakralbau wurde.

Kontakt

Friederike Walter
Domkapitel Speyer
06232-102527
Vortrag

Das Schraudolph-Wandbild in der Vorhalle

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Vortrag der Diplomatin Anne Lackner über die Entdeckung eines zu Unrecht übersehenen Kunstwerks. Die Studentin am Lehrstuhl für Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei an der Hochschule in Dresden wird erläutern, wie das Wandgemälde über dem Hauptportal gesichert und erhalten werden kann.

Kontakt

Friederike Walter
Domkapitel Speyer
06232-102527