Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlösser & Burgen
Denkmalkategorie
Fotoquelle: Isabell Heep

Fotoquelle: Isabell Heep

Fotoquelle: Geschichtsverein Weilburg e. V.

Fotoquelle: Geschichtsverein Weilburg e. V.

Fotoquelle: Geschichtsverein Weilburg / Weilburg TV

Fotoquelle: Geschichtsverein Weilburg / Weilburg TV

Schlösser & Burgen

Schloss und Schlossgarten Weilburg

Über dieses Denkmal

Das Schloss, eindrucksvoll auf einem Bergsporn hoch über der Lahn gelegen, geht auf eine mittelalterliche Burg aus dem 10. Jh. zurück. Mit der Erbteilung des Hauses Nassau im Jahr 1255 gehörte Weilburg fortan zur walramschen Linie. Infolge weiterer Teilungen und Wiedervereinigungen des Grafenhauses wurde Weilburg schließlich Residenzstadt. Dies machte den Umbau der Burg zu einem repräsentativen Schloss erforderlich.

Programm

Der sich über mehrere Terrassen erstreckende Schlossgarten lädt zum Flanieren ein und präsentiert historische Gartenkunst "live und in Farbe". Damit es so schön blüht und grünt, werden im modernen Gewächshaus viele kleine Pflänzchen gezogen, gehegt und gepflegt. Zum Tag des offenen Denkmals gibt es das "offene Gewächshaus" - schauen Sie den Fachleuten über die Schulter und kommen Sie ins Gespräch!