Fotoquelle: Jutta Zimlich-Müller
Fotoquelle: Jutta Zimlich-Müller
Fotoquelle: Karl-Heinz Jungk
Fotoquelle: Karl-Heinz Jungk
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Geistermühle

Über dieses Denkmal

1355 erstmals erwähnt. Fränkische Hofreite mit Mahlbauernstall von 1583. Gewachsenes Mühlenanwesen mit Fachwerkgiebel aus dem 17. Jh. Historische Mühleneinrichtung, im Bauerngarten ein Trullo (Kragkuppelbau) mit Bachlauf und Trockensteinmauern. Heute Weingut.

Programm

Die Besucher dürfen auf eigene Faust die Getreidemühle sowie den romantischen Bauerngarten entdecken. Der mit Oleandern bestandene Innenhof lädt mit seinen Sitzplätzen zum Verweilen, Schmausen und Genießen von Wein vom Weingut Geistermühle ein. Folgende Führungen werden angeboten: 11 Uhr: Führung zum Schwerpunktthema "Wert-Volle" Geistermühle: Hof, Mühle, Garten, Mühlgraben 14 Uhr: Vom Korn zum Mehl: Ein Gang durch die erhaltene Getreidemühle erklärt die Vermahlung vom Korn zum Mehl. Wie wurde früher auf Mahlsteinen gemahlen, welchen Vorteil bieten die modernen Riffelwalzen, was bedeutet Type, ....? 16 Uhr: Kulturhistorische Führung über die Geistermühle: 670 Jahre Geistermühle! Lassen Sie uns auf einem Rundgang über die Geistermühle nachspüren, was die Menschen früher bewegte, wovon ihr Alltag geprägt wurde, was die Mühlenbewohner von der gemeinen ortsansässigen Bevölkerung unterschied und manches mehr.