Medarduskirchen Bendorf
Über dieses Denkmal
Das Kirchenensemble beinhaltet zwei Gotteshäuser. Die ev. Kirche ist eine spätromanische Basilika von 1204. 1944 größtenteils zerstört, wurde sie 1954-56 durch einen Neubau unter Erhalt nicht zerstörter Teile ersetzt. Die kath. Kirche – eine neuromanische Basilika von 1864-69 – wurde an das zur kath. Kirche gehörende Reichardsmünster (um 1230) angebaut, Wandmalereien aus dieser Zeit wurden digital retuschiert. Der Kirchturm mit Glocken und Glockenspiel ist im Besitz der Zivilgemeinde.
Programm
Führungen durch die evangelische und katholische Kirche sowie zu den Wandmalereien im Reichardsmünster. Die porta oecumenica ist geöffnet, ebenso der Zugang zum Glockenturm (keine Turmbesteigung).
Rundgang in und um St. Medard
Beginn
Vortrag und Führung: Bendorf St. Medard, die dreigeteilte Kirche – Bekanntes, Unbekanntes, Neues.