Altes Rathaus
Über dieses Denkmal
1424 anstelle älterer, 1285 sog. Brot- und Fleischlauben als städtisches Kauf- und Steuerhaus errichtet. Fachwerk, ehemalige zweischiffige offene Halle. Nordteil im 16. Jh. vom Hofbaumeister Heinrich Schickhardt umgebaut. Fassade überputzt und im Renaissancestil überformt. Astronomische Uhr von Jacob Diem (16. Jh.). 1923-26 durchgreifend restauriert und durch ein von Bürger/-innen gespendetes 24-teiliges Glockenspiel ergänzt, 1976 erneuert und erweitert.
Events
Das Alte Rathaus – offene Besichtigung
Beginn
Die Stiftung Altes Rathaus öffnet die Stuckhalle, das Lempp-Zimmer und den Grünen Salon zur freien Besichtigung.
Hinweise
Das Alte Rathaus von innen entdecken
Zeiten
Was ist eigentlich ein Kauf- und Steuerhaus? Wie alt ist eigentlich das Alte Rathaus und woher wissen wir das? Und wieso sieht es vorne und hinten so unterschiedlich aus? Ein Rundgang für Familien mit Kindern. von der Stiftung Altes Rathaus
Hinweise
Anmeldung erforderlichAnmeldung bis: 14.09.2025
Website: hier anmelden
Anmeldung ab 8. September, 9.00 Uhr
Max. 25 Personen
weiteres Programm und Anmeldung auf https://www.esslingen.de/denkmaltag
Das Alte Rathaus – multifunktional und wertvoll
Zeiten
Das ehemalige Kauf- und Steuerhaus mit seiner prächtigen Fachwerkkonstruktion von 1424 und der repräsentativen Renaissancefassade von 1589 ist ein Bauwerk voller Geschichte und Handwerkskunst. Es warten die Stuckhalle von Heinrich Schickhardt und viele weitere historische Räume auf Sie.
Hinweise
Anmeldung erforderlichAnmeldung bis: 14.09.2025
Website: hier anmelden
Anmeldung ab 8. September, 9.00 Uhr
Max. 20 Personen
weiteres Programm und Anmeldung auf https://www.esslingen.de/denkmaltag
Rathausuhr mit Astrolabium und Figurenprogramm
Zeiten
Die Renaissancefassade des Alten Rathauses schmückt die älteste schmiedeeiserne Turmuhr Deutschlands mit astronomischem Getriebe und Figurenprogramm, die bis heute funktioniert und Modell für das Astrolabium der Firma FESTO stand.
Hinweise
Anmeldung erforderlichAnmeldung bis: 14.09.2025
Website: hier anmelden
Anmeldung ab 8. September, 9.00 Uhr
Max. 12 Personen
weiteres Programm und Anmeldung auf https://www.esslingen.de/denkmaltag