Fotoquelle: Funkhaus Creative © SSGK M-V
Fotoquelle: Funkhaus Creative © SSGK M-V
Schlösser & Burgen
Denkmalkategorie

Schloss und Park Wiligrad

Über dieses Denkmal

Der ehem. Sitz des mecklenburgischen Herzogs Johann Albrecht wurde 1896-98 mit ausgedehntem Park, Schloss, Maschinenhaus, Marstall, Remise, Waldhaus, Gärtnerhaus, Hühnerhaus und Gärtnerei errichtet. Die historische Schlossgärtnerei wurde bis 1992 betrieben und seit 2002 als Gartencafé nach historischem Vorbild wiederhergestellt.

Programm

Führung

Das sanierte Maschinenhaus von Schloß Wiligrad

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Das ehemalige Maschinenhaus ist Bestandteil der Schlossanlage Wiligrad, die Johann Albrecht, Herzog von Mecklenburg, von 1896 bis 1898 im Stil der Neorenaissance erbauen ließ. In dem heute denkmalgeschützten Backsteingebäude wurde mittels Dampfkraft Strom erzeugt und die Zentralheizung für den Herrschaftsflügel im Haupthaus des Schlosses sowie eine Dampfwäscherei betrieben. Eine Wohnung für den Maschinenwärter war im OG integriert und wurde bis Ende der 1920er Jahre genutzt.

Anmeldung
Website: hier anmelden
Telefon: 038558887201

Kontakt

Jeannette Venohr | Ulrike Groth
Staatliches Bau- und Liegenschaftsamt Schwerin
038558887201