Frauenkirche
Über dieses Denkmal
Gotische Hallenkirche, erbaut 1321–1508. Mit der Reformation 1531/32 wurde auf amtlichen Befehl die gesamte Ausstattung entfernt. Ab 1861 von Joseph von Egle im Stil der Neugotik umgestaltet. Weigle-Orgel von 1863, die 1942 von Dr. Walter Supper radikal umgebaut wurde. Die Restaurierung der Fassade und der Glocken wurde fertig gestellt.
Programm
Offene Kirche, Kirchen- und Turmführungen, sowie offene Werkstatt.
Kirchenführung
Beginn
Gebaut aus Bürgerstolz in der Verehrung Marias. Noch im Mittelalter durch international orientierte Baumeister vollendet. Im 19. Jh. durch Bürgerinitiativen vor dem Verfall gerettet. Was macht die stadtbildprägende Frauenkirche bis heute wertvoll?
Hinweise
Treffpunkt: Untere Beutau 7, Weltgerichtsportal
Fernglas hilfreich
Sabine Weller, Ev. Stadtkirchengemeinde Esslingen
Orgelmusik und Abendgebet
Beginn
Wertvoller Klang, wertvolles Wort. Orgelmusik der romantischen Weigle-Orgel der Frauenkirche und Gedanken zum Tag.
Bauhütte an der Frauenkirche: Offene Werkstatt
Beginn
Wie wird aus Stein Kunst? Wie werden die Kapitelle, Portale, das Maßwerk und die Wasserspeier einer gotischen Kirche erhalten? Steinmetzmeister Constantin Baki gewährt Einblicke in das faszinierende Handwerk der Steinmetze.
Hinweise
Treffpunkt: Untere Beutau 9/1 (Bauhütte)
geöffnet von 13:00 bis 16:00 Uhr
Constantin Baki, Steinmetzmeister
Turmführung mit Glocken und Dachstuhl
Zeiten
Die Frauenkirche – ein stadtbildprägendes Wahr-Zeichen. Entdecken Sie zahlreiche Zeitzeugnisse, wie z. B. die Baumeisterkunst, beim Aufstieg auf den filigranen Turm.
Hinweise
Treffpunkt: Frauenkirche, Untere Beutau 7, Westportal
Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und gute Kondition werden vorausgesetzt! Teilnahme auf eigene Gefahr. Siegfried Bessey, Ulrich Gökeler, Heike Bullinger, Christian Duchek, Ev. Stadtkirchengemeinde Esslingen