Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Öffentliche Bauten
Fotoquelle: Förderverein/Jan Witthus

Fotoquelle: Förderverein/Jan Witthus

Fotoquelle: Förderverein/ H. Heidötting

Fotoquelle: Förderverein/ H. Heidötting

Fotoquelle: Förderverein Radrennbahn e.V.

Fotoquelle: Förderverein Radrennbahn e.V.

Über dieses Denkmal

Die Radrennbahn wurde vom Architekten Clemens Schürmann aus Münster entworfen, in fugenloser Spannbetontechnik mit einer Kurvenneigung von 46 Grad erbaut und im Juni 1953 eingeweiht. Die Bahn gehört zu den schnellsten Betonpisten Europas. Neben radsportlichen Höhepunkten fanden hier kulturelle und politische Ereignisse wie Polizeisportfeste, Boxkämpfe, Reitturniere, Konzerte sowie Reden von Konrad Adenauer und Erich Ollenhauer statt. Noch heute ist sie Austragungsort von Steherrennen.

Adresse
Heeper Str. 301
33607 Bielefeld

Merkmale

Öffnungszeiten und Begleitprogramm

Öffnungszeiten

Sonntag, 14.09.2025 12:00 - 17:00 Uhr

Begleitprogramm
Zur Verdeutlichung der Bedeutung der ehemaligen Fahrradhochburg Bielefeld gibt es eine Ausstellung von Rennrädern der erfolgreichsten Rennställe der Fünfziger und Sechziger Jahre. Außerdem wird nach Bedarf der Dokumentarfilm „Derby der Pedale“ von 1949 gezeigt. Während der Öffnungszeiten werden Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränke angeboten.

Hinweis

Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.

Merkmale

Events

Geschichte der Radrennbahn Bielefeld
Führung

Geschichte der Radrennbahn Bielefeld

Radrennbahn Bielefeld

Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr

(+ 1 weiterer Termin)