Fotoquelle: Erik-Jan-Overkerk
Fotoquelle: Erik-Jan-Overkerk
Fotoquelle: Milting
Fotoquelle: Milting
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Städtisches Museum Hexenbürgermeisterhaus

Über dieses Denkmal

1571 erbaut, frühneuzeitliches Bürgerhaus mit Fassade im Stil der Weserrenaissance. Diele mit Herdfeuer und seitlichen Einbauten, Saal, Keller, Speichergeschosse. Der Name erinnert an den Juristen und Bürgermeister Hermann Cothmann, der im Ruf stand, ein unerbittlicher Hexenjäger zu sein. Instandsetzung der Fassade mit neuer Farbfassung.

Programm

Das Städtische Museum Hexenbürgermeisterhaus, Breite Straße 19, gehört zu den ältesten Stadtmuseen ist Ostwestfalen-Lippe und stellt mit seiner 1568-1571 entstandenen Fassade ein herausragendes Beispiel städtischer Architektur im Stil der Weserrenaissance dar. Beim Rundgang durch das Museum begegnet man spannenden Geschichten der Lemgoer Vergangenheit. Angeboten werden in diesem Jahr, neben den regulären Öffnungszeiten, zwei Führungen.

Führung

Wert-volles im Hexenbürgermeisterhaus

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 10:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Kostbarkeiten ohne Preisschild Diese Führung kann einzeln oder in Kombination mit der Stadtführung „Wert-volles Lemgo – Kostbarkeiten ohne Preisschild“ um 12:00 Uhr besucht werden. Wie dort geht es auch hier um verschiedenste Wert-Begrifflichkeiten – dort im „Makrokosmos“ Lemgo, hier im „Mikrokosmos“ Hexenbürgermeisterhaus.

Führung

Führung durch das Hexenbürgermeisterhaus

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Führung durch das Hexenbürgermeisterhaus