Schloss Fürstenberg
Über dieses Denkmal
Das Schloss Fürstenberg, ein dreiflügeliger Barockbau, wurde 1741-52 nach Plänen des Strelitzer Baumeisters und Kunstgärtners Christoph Julius Löwe als Witwensitz für die Herzogin Dorothea Sophie zu Mecklenburg-Strelitz erbaut. Danach war es Sanatorium, Lazarett, sowjetische Schule, Krankenhaus und Poliklinik sowie bis 2004 ein Pflegeheim. Ende 2020 erwarb die Firma terraplan das Schlossgrundstück. Bis Ende 2025 entsteht hier unter behutsamer und denkmalgerechter Sanierung Wohnraum.
Programm
Schlossführungen inkl. Projektinformation
Zeiten
1. Schlossführung um 10 Uhr 2. Schlossführung um 12 Uhr
Hinweise
Parkmöglichkeiten finden Sie in den umliegenden Straßen der Umgebung. Für die Führungen über die Baustelle ist das Tragen von festem, geschlossenem Schuhwerk unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich.