Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: St.Salvator-Remstal Tourismus e.V. Foto Bebop Media

Fotoquelle: St.Salvator-Remstal Tourismus e.V. Foto Bebop Media

Sakralbauten

St.-Salvator-Felsenkapellen

Über dieses Denkmal

Die Wallfahrtsstätte St. Salvator in Schwäbisch Gmünd liegt am Nepperberg und ist über einen historischen Kreuzweg erreichbar. Die eindrucksvolle Felsenkapelle, erbaut nach 1617 von Caspar Vogt, beeindruckt mit ihrem aus Sandstein gemeißelten Ölberg.

Programm

Am Tag des offenen Denkmals kann die Wallfahrtsstätte besichtigt werden, zudem bietet der Salvator-Freundeskreis e. V. öffentliche Führungen auf dem Wallfahrtsberg an.

Hinweis

Öffentliche Führungen
- Treffpunkt Felsplateau
- keine vorherige Anmeldung erforderlich
Salvator-Klause
- nur bei gutem Wetter Außenbewirtung

Events

Führung

Öffentliche Führung

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:30 Uhr | Dauer: 45 Minuten

Bei einer öffentlichen Führung zur Wallfahrtsstätte St. Salvator können Besucher/-innen die faszinierende Geschichte dieses wert-vollen Ortes erleben. Der Rundgang führt über den historischen Kreuzweg hinauf zur Felsenkapelle, vorbei an Bildstöcken und Kapellenhäuschen mit lebensgroßen Figuren. Dort beeindruckt der aus Sandstein gemeißelte Ölberg, der Jesu Gebet in Gethsemane darstellt. Im Anschluss lädt die Salvator-Klause bei Gartenwetter zum Verweilen unter der Hopfenlaube ein.

Hinweise


-Treffpunkt Felsplateau
- keine vorherige Anmeldung erforderlich
- max. 20 Teilnehmer/-innen je Führung

Kontakt

Mona Poulios
Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd
071716036101
mona.poulios@schwaebisch-gmuend.de