Bahnhof Vohwinkel
Über dieses Denkmal
Original erhaltenes Bahnhofsensemble des Architekten A. Rüdell von 1908 mit Postgebäude und Eilgutschuppen um einen Vorplatz. Größter Wuppertaler Bahnhof, monumentale Schalterhalle mit Jugendstilelementen, 100 m langes doppelstöckiges Post- und Gepäcktunnelsystem. Revitalisierung seit 2008 durch ehrenamtliches Projekt BürgerBahnhof.
Programm
184 Jahre Eisenbahngeschichte
Zeiten
Unsere ehrenamtlicher Führer berichten wissenswertes und unterhaltsames aus 184 Jahren Vohwinkeler Eisenbahngeschichte: Möchten Sie erfahren, was engagierte Bürger zur Rettung eines alten Bahnhofs alles auf die Beine stellen? Haben Sie schon von der „Eisenbahnerstadt“ Vohwinkel gehört? Sind Sie mutig genug, den lange verlassenen 100m langen Posttunnel unter den Gleisen zu betreten?
Hinweise
Treffpunkt der Schalterhalle. Wir bitten um eine Spende für unsere gemeinnützige Arbeit.
Für mobilitätseingeschränkte Personen ist die Führung vom Keller bis unter das Dach leider nicht geeignet.
Teilnahme auf eigene Gefahr.
Saxophon-Konzert in der Schalterhalle
Beginn
Zum musikalischen Abschluss des „Tag des offenen Denkmals“ spielen „Die Saxophoniker“ (Trio) in der bestuhlten Bahnhofshalle! Eintritt frei. Mit bis zu 10 verschiedenen Instrumenten kann das Ensemble eine große Vielfalt an Klängen und Stilen erzeugen. Thomas Voigt / Jörg Deichgard / Bettina Kern 1993 initiierte Thomas Voigt ein in Deutschland einmaliges Projekt: das Wuppertaler Saxophonorchester SAX FOR FUN. Heute spielen unter seiner künstlerischen Leitung 80 Musiker/innen.
Hinweise
Die Halle ist bestuhlt. Mitgebrachte Sitzkissen und Decken erhöhen den Komfort. Getränke, Snacks und Toiletten gibt’s im BürgerBahnhof. Wir bitten um eine Spende zur Fortsetzung der gemeinwohlorientierten Arbeit des BüBa e.V.