Industrie
Fehnmuseum Eiland Gattersäge und Schmiede
Über dieses Denkmal
Auf dem Eiland gab es ab dem 19. Jh. eine Holzhandlung mit Sägerei, eine Windmühle, um Holz zu sägen und Borke zu mahlen, zudem Wohngebäude. Die Mühle brannte 1905 ab. Nun wurde die Horizontalgattersäge mit Dampf, später elektrisch angetrieben. Die Gemeinde Großefehn kaufte 1987 das Eiland, sanierte die Säge, eine Schmiede und eröffnete 1991 im restaurierten Gulfhaus das Fehnmuseum Eiland. Ein Verein betreibt das Museum, die Säge und die Schmiede. Eine Teestube im Gulfhaus ist verpachtet.
Programm
Gattersäge und Schmiede in Betrieb - Bücherflohmarkt in der Remise - Führungen dazu um 14, 15 und 16 Uhr auf Anfrage. Die selbständige Teestube ist geöffnet: für einen Platz bitte reserveiren unter 04945-1333.