Kulturhistorisches Museum „Hühnerfautei“
Über dieses Denkmal
Erbaut 1250/51 als weltliches Gebäude des ehemaligen Zisterzienserklosters Schönau. Sitz des kurfürstlichen Zinsmeisters, des sog. Hühnerfauths. Restauriert und 1999 als Kulturhistorisches Museum eingeweiht. Dauerausstellungen: seit 2008 Klostergeschichtliche Ausstellung, seit 2014 Stadtgeschichtliche Ausstellung, seit 2015 Tuchmacherausstellung. Kulturelle Veranstaltungen: Vorträge, Konzerte, Kunstausstellungen.
Programm
• Ausstellungen zur Kloster- und Stadtgeschichte • Spinnvorführungen • Webvorführungen
Altstadtführung / Treffpunkt Museum Hühnerfautei
Beginn
Führung durch die historische Altstadt von Schönau.
Hinweise
Denkmal nicht rollstuhlgerecht.
Für Gehbehinderte bedingt geeignet.
Museumsführung
Beginn
Führung durch die historische Hühnerfautei.
Hinweise
Denkmal nicht rollstuhlgerecht.
Für Gehbehinderte bedingt geeignet.
Die Schönauer Zisterzienser und die Uni Heidelberg
Beginn
Die Schönauer Zisterzienser und die Universität Heidelberg – Vortrag von Dr. Andreas Cser
Klostergeschichte
Beginn
Vortrag „Die Schönauer Zisterzienser und die Universität Heidelberg“ / Dr. Andreas Cser
Hinweise
Denkmal nicht rollstuhlgerecht.
Für Gehbehinderte bedingt geeignet.