Historischer Felsenkeller
Über dieses Denkmal
Der historische Felsenkeller in Bad Abbach ist ein 70 m langer und 8 m breiter ehemaliger Bierkeller mit Bodenbelag aus Solnhofer Platten und durchgehendem Ziegelsteingewölbe aus dem 18. Jahrhundert. Die Nebenräume sind in das Sandsteinmassiv des Burgbergs hineingetrieben. Diese Eis- und Felsenkeller dienten in früheren Zeiten zur Lagerung und Kühlung von verderblichen Lebensmitteln.
Programm
Literatur im Felsenkeller
Zeiten
Die Felsenkeller erleben eine wandelnde Bedeutung. Mit den räumlich verbundenen Vorratsräumen konnten dort Lebensmittel kühl über eine lange Zeit aufbewahrt werden. Sie wurden bis 70 m tief in den Burgbergfelsen geschlagen, so dass dort ganzjährig eine konstante Temperatur von etwa ca. 8 -9 °C gewährleistet war. In der Endphase des 2 Weltkrieges suchte die Bad Abbacher Bevölkerung dort Schutz vor den Bomben der Allierten. Heute nutzen wir diesen besonderen Raum für kulturelle Erlebnisse.
Hinweise
Bitte beachten Sie die kühlen Temperaturen in unserem Eis- und Felsenkeller
Literarisches Quartett
Beginn
Atmosphärische Lesungen lokaler Autoren (Dietmar Grün, Eva Honold, Rolf Stemmle und Agnes Gerstenberg) in außergewöhnlichem Ambiente laden zum Zuhören, Nachdenken und Mitfühlen ein: 11:15 Eva Honold, Der Trachtenvogel 12:00 Dietmar Grün, Pierre Marais (Band 1) 12:45 Rolf Stemmle, Haydns Kopf 13:15 Eva Honold, Das kleine Wortgeheuer 13:45 Rolf Stemmle, Haydns Kopf 14:30 Agnes Gerstenberg, Unberührt 15:15 Dietmar Grün, Pierre Marais (Band 2) 16:00 Agnes Gerstenberg, Was uns berührt