Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: ® Stadt Koeln, Stadtkonservator. Foto Dorothea Heiermann

Fotoquelle: ® Stadt Koeln, Stadtkonservator. Foto Dorothea Heiermann

Sakralbauten

Groß St. Martin

Über dieses Denkmal

Innerhalb einer römerzeitlichen Bebauung auf einer der Stadt vorgelagerten Rheininsel entstand zwischen 1150 und 1230 die Kirche Groß St. Martin. Sie wurde Pfarrkirche, als das zugehörige Benediktinerkloster 1802 aufgelöst worden war. Nach schweren Kriegszerstörungen erfolgte bis 1985 der Wiederaufbau. Seit 2009 gibt es hier erneut klösterliches Leben.

Programm

Führungen zum Thema "Groß St. Martin: 2000 Jahre Geschichte" am Samstag und Sonntag

Hinweis

Treffpunkt für die Führungen in der Kirche.

Events

Führung

Groß St. Martin - reich an Kunst und Geschichte

Beginn

Samstag, 13.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Führung "Groß St. Martin - reich an Kunst und Geschichte" mit Wolfgang Loggen

Führung

Romanisches auf römischem Grund

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Führung "Romanisches auf römischem Grund" mit Hanskarl Willms

Führung

Groß St. Martin zur Römerzeit "op Kölsch"

Zeiten

Samstag, 13.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Führung Groß St. Martin zur Römerzeit "op Kölsch" mit Horst Heller