Prot. Kirche
Über dieses Denkmal
Erstmalige Erwähnung der Kirche 1116, Turm mit romanischen und frühgotischen Elementen, gotischer Saalbau, klassizistisch überformt. Sehenswert das Erbärmdebild (Schmerzensmann) aus dem 14. Jh, die Maßwerkfenster („Leuchtendes Evangelium“) – 1954 gestaltet von Glasmaler Erhardt Klonk in mittelalterlicher Glaskunst –, der Taufstein von Gernot Rumpf in Form eines Weinstocks mit den Tieren des Wingerts. Neue Kirchentür aus Glas. Nur zu hören ist das Glockengeläut mit Glocken von 1430 und 1450.
Programm
Nur am Sonntag gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Ausstellung „Wortholz“ von Heiko Nostadt Wortholz – Wo Kunst, Literatur und das Leben sich berühren. Heiko Nostadt ist Holzskulpturen-Künstler aus dem schwäbischen Kirchheim am Neckar. Nostadt erschafft in seinem Projekt einen Dreiklang aus Holzskulptur, Literatur in Form von klassischen Texten und Gedichten und einem aktuellen Bezug auf uns und unsere Umwelt. Es sind dabei die großen literarischen Themen des ewigen Wachsens und Werdens, des Fallens und des Niedergangs, der Zerstörung und der Auferstehung, auf die er sich bezieht.
Hinweise
Neben der Kirche ist eine Begegnungsstätte mit Sitzplätzen und einem Spielplatz für Kinder und Bewegungsgeräten für Erwachsene.
Es findet am Sonntag um 14:00 Uhr ein Gottesdienst mit Jubelkonfirmation statt. In dieser Zeit kann die Kirche nicht besichtigt werden.
Heiko Nostadt stellt seine Werke vor
Beginn
Die Skulpturen der Ausstellung „Wortholz“ werden musikalisch untermalt vorgestellt.