Disibodenberger Kapelle
Über dieses Denkmal
Repräsentative Kapelle des bedeutendsten Stadthofs des Klosters Disibodenberg; Bauzeit Ende 14. bis Ende 15. Jh. 1559 wurde es zum Speicherhaus profaniert und ein Gewölbekeller eingebaut. Heute durch die Dachstühle des 15. Jhs. ein bedeutendes Geschichts- und Technikdenkmal. Am Westportal findet sich ein seltenes figürlich gestaltetes mittelalterliches Außen-Tympanon. Im Zuge der Umnutzung zur Erlebnisgastronomie wurden u. a. ein Levitensitz und eine Bauplastik aus dem 14./15. Jh. freigelegt.
Programm
Alle 30 Minuten fachkundige Führungen durch die Kapelle. Speisen- und Getränkeangebot des DenkmalZ-Biergartens von 13:00 bis 21:00 Uhr. Im Ausschank sind u. a. DenkmalZ-Craft-Biere, die in der Disibodenberger Kapelle gebraut werden.
Hinweise