Heimatmuseum Grafenau im Schloss Dätzingen
Über dieses Denkmal
Vierflüglige Schlossanlage war bis ins 18. Jh. Sitz des Malteserordens mit seinem letzten Komtur Johann Baptist von Flachslanden. Maltesersaal 1785 im spätbarocken Stil ausgebaut, Portikus im klassizistischen Stil nach Plänen des Hofbaumeisters Thouret Anfang des 19. Jh. durch den Graf von Dillen ergänzt. Umfangreiche Sanierung 2009-12. Freigelegte, aufwendig sanierte Dachkonstruktion mit eindrücklichen Oberzügen und Hängewerken.
Programm
Das Heimatmuseum Grafenau heißt Sie willkommen zu einem Ausflug in das klassizistische Schloss Dätzingen, der architektonischen Perle des Ortes und sicher auch der Region. Mitten in Dätzingen vereint sich eine reiche Orts-, Familien-, Schloss-, Adels-, Religions-, Landes-, Industrie und Weltgeschichte, die Sie hinter diesen Mauern wahrscheinlich nicht vermuten. Alles verpackt im schönsten Ambiente innen und in einfacher Sprache lebhaft präsentiert. Lassen Sie sich verzaubern von der spannenden Geschichte und der prächtigen Architektur und Innengestaltung des Gebäudes. Besichtigen sie das Scloss und das Heimatmuseum im Rahmen einer Führung oder individuell.
Hinweise
Wir sind nicht barrierefrei.
Schlossgeschichte
Zeiten
Es werden folgende Führungen angeboten: • von den Maltesern bis zur letzten Schlossherrin • Schlossgeschichte
Vereins- und Industriegeschichte
Zeiten
Fragen rund um das Thema Vereins- und Industriegeschichte werden vor Ort gerne beantwortet.
Kriegs- und Vertriebenengeschichte
Zeiten
Es werden kurze Führungen durch den Bereich Kriegs- und Vertriebenengeschichte angeboten
Präsentation Webstuhl
Zeiten
Präsentation und Vorführung eines 200 Jahre alten Webstuhls.
Textile Kunst
Zeiten
Präsentation der Künstlerin Gudrun Achterberg. Ausstellung von Bildern aus dem Kunstkeller und von Schmetterlingsgewänder mit der Möglichkeiit in eines der Schmetterlingsgewänder zu schlüpfen.