Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: ® Stadt Koeln - Stadtkonservator. Foto Dorothea Heiermann

Fotoquelle: ® Stadt Koeln - Stadtkonservator. Foto Dorothea Heiermann

Fotoquelle: ® Stadt Koeln - Stadtkonservator. Foto Dorothea Heiermann

Fotoquelle: ® Stadt Koeln - Stadtkonservator. Foto Dorothea Heiermann

Fotoquelle:  ® Stadt Koeln - Stadtkonservator. Foto Dorothea Heiermann

Fotoquelle: ® Stadt Koeln - Stadtkonservator. Foto Dorothea Heiermann

Sakralbauten

Katholische Kirche St. Maria im Kapitol

Über dieses Denkmal

In den Ruinen des römischen Kapitolstempels (Korkmodell vorhanden) entstand im 7. Jahrhundert eine Marienkirche und im 11. Jahrhundert ein adeliges Damenstift, dessen Äbtissin Ida einen Neubau teils nach dem Vorbild der Geburtskirche in Bethlehem errichten ließ. Die dreischiffige Basilika hat im Osten einen Dreikonchenchor mit Säulenumgang. Der epochale Schöpfungsbau des Chores wurde vielfach kopiert.

Programm

Allgemeine Führungen zur Geschichte von St. Maria im Kapitol, Führung zum Gabelkreuz von St. Maria im Kapitol, Kinderführung zur Geschichte von St. Maria

Hinweis

Treffpunkt: Haupteingang innen

Events

Führung

Allgemeine Führung zur Geschichte von St. Maria

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 88 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 87 Minuten

Führung mit Jean-Bruno Broicher

Führung

Katholische Kirche St. Maria im Kapitol für Kinder

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten

St. Maria im Kapitol war durch viele Jahrhunderte eine der wichtigsten Kirchen Kölns. Ihre Geschichte und ihre Bedeutung wird vor Ort an vielen Stellen fassbar: im Baumaterial, in bedeutenden Ausstattungsstücken und in überlieferten Erzählungen. Hier gingen Prinzessinnen, Bürgermeister, Pilger*innen und vor allem Ordensschwestern und Stiftsfrauen ein und aus. Warum und weshalb? Die Führung lädt Kinder ein, die alte Kirche und ihre Geschichte mit Monsignore Rainer Hintzen zu entdecken.

Führung

Kreuz-Wege: Gabelkreuz von St. Maria im Kapitol

Beginn

Samstag, 13.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten

Führung mit Christoph Dräger. Das "Kapitolskruzifix" schlug in Köln ein wie der Blitz (Godehard Hoffmann). Es ist ein Kunstwerk, das aufgrund seines expressiven Ausdrucks und seiner filigranen Gestaltung im Rheinland des 14. Jahrhunderts Maßstäbe gesetzt hat. Bis heute ist es ein Ausdruck des Glaubens an den Mann am Kreuz, der stellvertretend „für die Vielen“ (so heißt es in der Bibel) das Leiden auf sich nahm. Ein Annäherungsversuch im historischen und geistlichen Sinn.