Fotoquelle: Renate Schiek
Fotoquelle: Renate Schiek
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Üsdorfer St. Stephanus Kapelle

Über dieses Denkmal

Eine erste urkundliche Erwähnung der Kapelle ist für 1407 gesichert. Im Laufe der Geschichte wurde die kleine Kirche mehrfach zerstört und wieder aufgebaut, 1803 erfolgte die Säkularisation. Während des I. Weltkriegs wurde die erneut geweihte Kapelle ein Ort des Gebets. Es folgte 1972 die Schenkung an die kath. Kirchengemeinde St. Marien (heute St. Franziskus). Seit 2000 kümmert sich der Förderverein Üsdorfer Kapelle St. Stephanus um die Erhaltung des kleinen Gotteshauses.

Programm

Besichtigung der Kapelle mit Erklärungen zur Geschichte der Kapelle und Möglichkeit für Fragen an anwesende Mitglieder des Fördervereins.