Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: ® Hohe Domkirche Koeln, Dombauhütte. Foto Mira Unkelbach

Fotoquelle: ® Hohe Domkirche Koeln, Dombauhütte. Foto Mira Unkelbach

Sakralbauten

Baptisterium des Kölner Domes

Über dieses Denkmal

Das Taufbecken ist bereits 1866 bei Bauarbeiten östlich des Domchores aufgedeckt worden. Glücklicherweise hat man schon damals den Befund am Standort erhalten, wo er noch heute zu sehen ist. Das große, achteckige Becken bildete den zentralen Punkt der Taufkirche des 6. Jahrhunderts, deren Überreste unter dem Dom nachgewiesen sind. Die moderne Gestaltung des Vorraums wurde 2016 umgesetzt.

Programm

Mitarbeiter*innen der Kölner Dombauhütte, Abteilung Archäologie, stehen bei Fragen zur Verfügung

Hinweis

Treffpunkt am Dionysos-Brunnen vor dem Tunnel in Richtung Altstadt