Fotoquelle: Susann Wilhelm
Fotoquelle: Susann Wilhelm
Fotoquelle: Susann Wilhelm
Fotoquelle: Susann Wilhelm
Schlösser & Burgen
Denkmalkategorie

Schloss Hartenfels

Über dieses Denkmal

Anlage mit vier unregelmäßig um einen Hof angelegten Gebäudeflügeln und Schlossgraben, der heute als Rosengarten und Bärengrube genutzt wird. Hauptresidenz der sächsischen Kurfürsten während der entscheidenden Jahrzehnte der Reformation. 1485 und 1546 wurde die ursprünglich mittelalterliche Burganlage umfassend umgebaut. Eine der größten und bedeutendsten Schlossanlagen der Frührenaissance, erster protestantischer Kirchenneubau, durch Martin Luther geweiht.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Infostand auf dem Schlosshof, die aktuellen Ausstellungen und die Schlosskapelle sind geöffnet. Speisen und Getränke vom Restaurant „Herr Käthe“ und Café Carpe Diem. Kinderprogramm im Schlosshof, Familienführung, thematische Vorträge.

Vortrag

Thematischer Vortrag

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten

„Schloss Hartenfels – zwischen denkmalpflegerischen Anforderungen und finanzwirtschaftlichen Herausforderungen: Wie ein finanzschwacher Landkreis ein Schloss entwickelt“ mit Jens Kabisch, Leiter des Dezernats Verwaltung und Finanzen im Landkreis Nordsachsen.

Hinweise


Im Großen Mehrzwecksaal des Schlosses Hartenfels Flügel D.

Führung

Familienführung

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten

Familienführung durch das Schloss.

Gespräch

Infostand im Schlosshof, Anlaufstelle

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr | Dauer: 420 Minuten

Bei Fragen zu den geöffneten Denkmalen oder der Arbeit der Denkmalpflege finden Sie uns auf dem Schlosshof.

Vortrag

Thematischer Vortrag II

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:45 Uhr | Dauer: 30 Minuten

„Ein wahrhaft kaiserliches Schloss“ – Gedanke zur historischen und kunstgeschichtlichen Bedeutung von Schloss Hartenfels in Torgau. Dr. Steffen Delang, Meißen.

Hinweise


Mehrzwecksaal des Schlosses Hartenfels Flügel D.

Vortrag

Thematischer Vortrag III

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 15:15 Uhr | Dauer: 75 Minuten

„Da der Churfürst von Sachsen Hof hielt“ – Kurfürst Friedrich III. von Sachsen (1463, reg. 1486-1525) und seine Torgauer Hoflager. Thomas Lang, Leipzig.

Hinweise


Großer Mehrzwecksaal des Schlosses Hartenfels Flügel D.

Interaktiv

Kinderprogramm

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 119 Minuten

Basteln herrschaftlicher Windlichter und Armbrustschießen.