Ev.-luth. Gustav-Adolf-Kirche
Über dieses Denkmal
Flachgedeckter Rechteckbau mit eingezogenem Westturm von 1720/21. Kanzelaltar aus der Erbauungszeit, dreiseitige Emporen und Orgel von 1792. Lebensgroßes Kruzifix Anfang 16. Jh. 2018 restaurierte barocke Abdeckung des romanischen Taufsteins und barocke Donatorentafel für die Familie von Brösigke. Im Umfeld der Kirche auf dem ehem. Kirchenfriedhof (bis 1905) befinden sich auf der Nordseite ein Völkerschlacht-Gedenkstein (1913) und Epitaphien (1784/89) der Patronatsfamilie.
Programm
Impressionen zu italienischen Werken
Beginn
Impressionen zu italienischen Werken auf der Flemmingorgel durch Herrn Brückner.
Führung und Erläuterung jüngster Restaurierungen
Beginn
Führung und Erläuterung jüngster Restaurierungen und aktueller Vorhaben zur Nutzung und zum Erhalt des Kirchengebäudes: Sakristei, Dachinstandsetzung, Orgel, Geläut und Uhrwerk.
Kirchenführung
Beginn
Führung in und um die Kirche zu ihrer Bedeutung und ihrem Erhalt als einem Teil der Ortschaft.
Gegenstandssuche in und um die Kirche
Beginn
Gegenstandssuche in und um die Kirche für Kinder mit ihren Begleitern anhand ausgegebener Bilder und Würdigung der Ergebnisse.