Industrie
Alter Krahnen
Über dieses Denkmal
Der Hafenkrahn wurde 1554-61 erbaut und diente hauptsächlich zum Verladen von vulkanischen Gesteinen (Tuff und Mühlsteine) und Wein. Bis 1911 war das Hebewerk in Betrieb. Ein eingeschossiger Rundbau mit Maßwerkfries und zahlreichen Zierelementen. Bis heute erhalten ist das hölzerne Innenwerk des Krans. Eindrucksvoll sind besonders die beiden 4 m hohen Laufräder. 2013/14 erfolgte eine umfangreiche Restaurierung des hölzernen Innenwerks.
Programm
Am Tag des offenen Denkmals besteht die Möglichkeit, diesen funktionsfähigen Schiffsverladekran zu besichtigen.