Fotoquelle: Teutoburger Wald Tourismus/ D. Ketz
Fotoquelle: Teutoburger Wald Tourismus/ D. Ketz
Fotoquelle: Markus Kleinsorge
Fotoquelle: Markus Kleinsorge
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Ehemaliges Kloster Falkenhagen

Über dieses Denkmal

Das 1247 gegründete Kloster wurde 1407 in der Eversteinschen Fehde zerstört. Im Jahre 1432 übernahm der Kreuzherrenorden das Kloster und baute es ab 1442 wieder auf. Zeitweise war es mit fast 90 Ordensleuten das wohl größte Kloster der Kreuzherren. Das im Jahre 1509 erbaute Dormitorium dient heute als evangelisches Pfarrhaus und ist auch das älteste Fachwerkhaus in Lippe.

Programm

Die Gründeräbtissin Kunigunde II von Schwalenberg führt Sie am „Tag des offenen Denkmals“ durch die noch sehr gut erhaltene Klosteranlage aus dem 13. Jahrhundert. Neben der Gewandung und dem Lebensweg der Zisterzienseräbtissin gibt es weitere interessante Informationen über die täglichen Abläufe eines Klosterlebens sowie die verschiedenen Ordenswechsel in diesem Kloster. Die Entstehung des Klosters, Kreuzgang, die Aufteilung der einzelnen Räumlichkeiten der Klosteranlage, die Klosterkirche mit dem Chorgestühl und den Chorfenstern werden Ihnen vorgestellt. Lassen Sie sich in das 13. Jahrhundert versetzen und staunen und verstehen Sie ein sehr einfaches Leben in Arbeit, Lesen und Demut.

Führung

Führung durch das Kloster Falkenhagen

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 17:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Die Gründeräbtissin Kunigunde II von Schwalenberg führt Sie am „Tag des offenen Denkmals“ durch die noch sehr gut erhaltene Klosteranlage aus dem 13. Jahrhundert. Neben der Gewandung und dem Lebensweg der Zisterzienseräbtissin gibt es weitere interessante Informationen über die täglichen Abläufe eines Klosterlebens sowie die verschiedenen Ordenswechsel in diesem Kloster.

Anmeldung
Eine vorherige Anmeldung zu den Führungen ist nicht notwendig.

Kontakt

Larissa Gräbner
Lügde Marketing e.V.
05281 7708 162