Fotoquelle: Kulturstiftung des Hauses Hessen
Fotoquelle: Kulturstiftung des Hauses Hessen
Fotoquelle: Kulturstiftung des Hauses Hessen
Fotoquelle: Kulturstiftung des Hauses Hessen
Fotoquelle: Kulturstiftung des Hauses Hessen
Fotoquelle: Kulturstiftung des Hauses Hessen
Schlösser & Burgen
Denkmalkategorie

Schloss Fasanerie

Über dieses Denkmal

Das Schloss wurde von 1739-56 als Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Fulda im Barockstil erbaut. Heute ist es als Museum und Veranstaltungsort der Öffentlichkeit zugänglich und beherbergt die umfangreiche Kunstsammlung des Hauses Hessen sowie eine der größten Porzellansammlungen in privater Hand.

Programm

Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich“ lädt Hessens schönstes Barockschloss zu Kulturerlebnissen mit einem vielfältigen Programm ein. In Sonderführungen in der Zeit von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr erhalten Sie spannende Einblicke hinter die Kulissen. Der 70 Hektar große Wildpark, der sonst nicht öffentlich zugänglich ist, wird geöffnet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, u.a. mit dem traditionellen Sektfrühstück auf dem Schneckenberg.

Hinweise


Das komplette Programm finden Sie unter: www.schloss-fasanerie.de/tagdesoffenendenkmals2025.

Bitte beachten Sie, dass die Tickets für die Sonderführungen um 10 Uhr an der Museumskasse ausgegeben werden, da es nur eine bestimmte Menge an Plätzen gibt.

Konzert

Klavierkabarett mit Martin Schmitt

Beginn

Samstag, 13.09.2025 19:30 Uhr | Dauer: 140 Minuten

Martin Schmitt ist ein Genie der Improvisation am Klavier und mit Worten. In der bundesweiten Reihe "Hör mal im Denkmal" gastiert er mit einer Symbiose aus Blues, Jazz, bayerischer Mundart und kabarettistischem Können unter dem Motto "Schmitt happens" im Großen Saal des Schlosses.

Anmeldung
Website: hier anmelden
Tickets können Sie in unserem Onlineshop oder dienstags bis sonntags und an Feiertagen in der Zeit von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr an unserer Museumskasse erwerben.

Kosten20.00