Sakralbauten
Evangelische Stadtkirche
Über dieses Denkmal
Ersterwähnung 1262, ältester erhaltener Teil sind die unteren Partien des romanischen Turms. Erste wesentliche Umbauten im Innenraum ab 1557. 1561 Emporen an drei Seiten des Langhauses hinzugefügt, Kanzel 1594. 1608 zerstörte ein Wirbelsturm den Turm, der erst 1614 wiederhergestellt wurde. 1939/40 umfangreiche Renovierungen des Innenraums, schwere Beschädigungen im II. Weltkrieg. Markanter Schnitzaltar von ca. 1520 aus der Werkstatt Riemenschneiders (jedoch umstritten).
Denkmal, dem die DSD helfen konnte
Programm
- Offene Kirche - Offener Schnitzaltar - Kirchführungen auf Anfrage vor Ort Am gleichen Tag findet um die Kirche auch das beliebte Babenhäuser Altstadtfest statt.