Rathausprunksaal
Über dieses Denkmal
Das Landshuter Rathaus entstand bis 1503 durch die Zusammenlegung und Umgestaltung von drei ursprünglich einzelnen mittelalterlichen Häusern. In den Jahren 1860/61 wurde es in seine heutige Form gebracht. Von 1876 bis 1880 schuf Georg von Hauberrisser, der u. a. auch das neugotische Rathaus am Marienplatz in München plante, den neugotischen Rathausprunksaal. Von 1880 bis 1882 kamen die Wandgemälde, welche die „Landshuter Hochzeit“ darstellen, dazu.
Programm
Führung im Rathausprunksaal
Zeiten
Die beiden Gästeführer Renate Leneis (vormittags) und Werner Brücklmayer (nachmittags) berichten anschaulich und fundiert von der Neugestaltung des Festsaales im Rathaus der Stadt Landshut im 19. Jahrhundert. Der im Stil des Historismus umgestaltete Prunksaal ist bis heute der repräsentative Raum der Stadt schlechthin.
Hinweise
Treffpunkt für die Prunksaal-Führungen ist vor dem Rathaus, am Eingang der Kleinen Rathausgalerie (in der Nähe der Sitzbänke). Die Anzahl der Teilnehmenden pro Führung ist begrenzt. Eine Anmeldung / der Erwerb eines Tickets (kostenfrei) ist ab Mitte/Ende August möglich.
Anmeldung erforderlich