Fotoquelle: Martin Bein
Fotoquelle: Martin Bein
Fotoquelle: Stiftung niedersächsische Gedenkstätten/Till Amelung
Fotoquelle: Stiftung niedersächsische Gedenkstätten/Till Amelung
Fotoquelle: Stiftung niedersächsische Gedenkstätten/Martin Bein
Fotoquelle: Stiftung niedersächsische Gedenkstätten/Martin Bein
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Gedenkstätte Bergen-Belsen

Über dieses Denkmal

Seit 1945 internationaler Erinnerungsort. Mahnmale aus der Nachkriegszeit erinnern an die mehr als 70.000 Menschen, die hier 1941-45 starben. Dauerausstellung und Außengelände zeigen die vielschichtige Geschichte als Kriegsgefangenen- und Konzentrationslager und als Displaced Persons Camp.

Programm

Das Dokumentationszentrum mit Dauerausstellung, Informationstresen, Buchshop und Museumcafé steht während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Das Außengelände ist unabhängig davon zugänglich.

Führung

Gedenksteine in Bergen-Belsen – was erzählen sie?

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr | Dauer: 90 Minuten

Im Konzentrationslager Bergen-Belsen waren Menschen aus vielen Ländern Europas inhaftiert. 52 000 KZ-Häftlinge kamen im Lager um oder starben unmittelbar nach der Befreiung am 15. April 1945 an den Folgen ihrer Haft. Auf dem Gelände der heutigen Gedenkstätte Bergen-Belsen gibt es mehrere Gedenksteine mit Inschriften in unterschiedlichen Sprachen. Welche Geschichten erzählen sie? Was bedeuten die Symbole, die abgebildet sind und die Steine, die auf den Gedenksteinen liegen?

Hinweise


Der ca. 90-minütige Rundgang findet im Außengelände statt, wir empfehlen daher wetterfeste Kleidung und Schuhwerk. Eingeladen sind alle interessierten Menschen ab 14 Jahren. Der Eintritt ist frei. Treffpunkt ist der Informationstresen im Dokumentationszentrum der Gedenkstätte. Über unser Buchungsformular können Sie sich einen Platz reservieren.

Einlassvorbehalt: Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören oder durch antisemitische, demokratiefeindliche, geschichtsleugnende, nationalistische, rassistische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen, Haltungen oder sichtbare Zeichen in Erscheinung treten oder getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.

Anmeldung
Website: hier anmelden

Kontakt

Till Amelung
Gedenkstätte Bergen-Belsen