Ehemaliger Getreidespeicher, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
Über dieses Denkmal
Verklinkerter Stahlbeton-Getreidespeicher der Rheinisch-Westfälischen-Speditionsgesellschaft von 1936. Auf acht Geschossen wurde Getreide als Schüttgut gelagert. Heute zählt der zum Archivturm umgebaute Speicher zu den größten Archivbauten Europas. In dem 76 m hohen Archivturm lagern heute auf 22 Etagen Archivalien aus 1.200 Jahren rheinischer Geschichte.
Adresse
Schifferstraße 30
47059 Duisburg
Merkmale
Öffnungszeiten und Begleitprogramm
Öffnungszeiten
Sonntag, 10.09.2023 10:00 - 18:30 Uhr
Begleitprogramm
• Ausstellung „Wunder der Technik“: Technische Innovationen haben heute wie auch in früheren Zeiten einen prägenden Einfluss auf unser Leben. Das Landesarchiv NRW präsentiert in der Ausstellung „Wunder der Technik“, welche Spuren der technische Fortschritt des 19. und 20. Jahrhunderts in den Quellen des Archivs hinterlassen hat. Die Ausstellung geht auch der Frage nach, welche Technologien ihren Ursprung in Nordrhein-Westfalen haben. Das Spektrum der Themen reicht dabei u. a. von der Verkehrstechnik über den Einsatz von Technik im Bergbau und in der Stahlindustrie bis hin zur modernen Informationstechnik. Technik kann aber auch scheitern. Das zeigen etwa die Beispiele des Schnellen Brüters in Kalkar und des Metrorapid, die beide in der Ausstellung gezeigt werden.
• Mal- und Foto-Aktionen für Kinder
• Imbissangebot durch die Solidarische Gesellschaft der Vielen e. V.
• Nachmittags Mini-Konzerte des Jazz-Duos Basso von Stiphaut im Zuge des Duisburger Kultgangs
Kontakt
Julia Nöltgen
Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland
020398721228
julia.noeltgen@lav.nrw.de
Merkmale