Kaiserthermen
Über dieses Denkmal
Trier war bereits eine blühende Handelsstadt, als es in der Spätantike zur Kaiserresidenz erhoben wurde. Um 300 n. Chr. begann die Errichtung der Kaiserthermen im Rahmen eines großen Bauprogramms. Nach einer Unterbrechung der Arbeiten wurde das Vorhaben mit veränderter Nutzung in der zweiten Hälfte des 4. Jhs. zu Ende geführt. Im Mittelalter und danach folgten Umbau und Nutzung der Kaiserthermen als Burg, Stadtmauer und Kloster. Im 19. Jh. wurden Grabungen durchgeführt.
Programm
Ein Ort - 400 Jahre römische Geschichte
Zeiten
Nur an wenigen Orten in Trier lässt sich die römische Geschichte der Stadt so lückenlos nachvollziehen wie in und unter den Kaiserthermen. Die Besucherinnen und Besucher erhalten exklusive Einblicke in den sonst nicht zugänglichen Bereich und erkunden in den unterirdischen Gängen und Räumen Überreste verschiedener Bauphasen u.a. des prächtigen Wohngebäudes, das vor den Kaiserthermen erbaut wurde.
Hinweise
• Bitte festes Schuhwerk tragen
• Treffpunkt: Eingang Kaiserthermen im Palastgarten
• Teilnehmerzahl begrenzt
• Anmeldung erforderlich bis 08.09.2025